Recht haben und Recht bekommen ist ein Unterschied.​

Bei einem Rechtsstreit können die Kosten für den Anwalt und das Gericht schnell in die Höhe steigen. Nicht umsonst heißt es, guter Rat ist teuer. Doch wer übernimmt die Kosten, wenn Sie verlieren? 

Eine Rechtsschutzversicherung ist sinnvoll, wenn Sie viele Lebensbereiche in Bezug auf Rechtsstreitfälle absichern möchten. Auch wenn Sie einen Konflikt schnell lösen oder sich gegen das finanzielle Risiko schützen möchten, ist eine Rechtsschutzversicherung hilfreich.

Denn wer sein Recht durchsetzen will, wird mitunter vor Gericht ziehen müssen. Die Kosten, die dadurch entstehen, hängen vom Streitwert ab. Das ist die Summe, um die gestritten wird. Bei Schadenersatzansprüchen kann der Streitwert durchaus sechsstellig sein.

Wer dann keine Rechtsschutzversicherung hat, wird schnell an seine Grenzen stoßen – besonders bei einem Gegner, der sich anwaltlich vertreten lässt und sich keine Gedanken um die Kosten machen muss. Eine Rechtsschutzversicherung mit einem guten Tarif verschafft Ihnen den finanziellen Spielraum, den Sie brauchen.

Bereiche der Rechtsschutzversicherungen sind: Privat, Beruf, Verkehr, Immobilien (Mieter und Vermieter) sowie Internet

Die häufigsten Fragen

Eine Rechtsschutzversicherung ist eine private Versicherung, mit der Sie sich bei Rechtsstreitigkeiten in verschiedenen Lebensbereichen vor hohen Kosten schützen können. Diese unterstützt Sie dabei, Ihre rechtlich begründeten Ansprüche durchzusetzen und leistet zum Beispiel, wenn aufgrund eines Bußgeldverfahrens, einer steuerrechtlichen Streitigkeit oder einer Strafrechtssache für Sie gesetzliche Anwaltsgebühren oder Gerichtskosten anfallen.

Rechtsschutz versichert zu sein ist auch hilfreich für alle, die Rat vom Anwalt benötigen. Denn ob im Beruf, beim Autofahren, in der Familie, in der Nachbarschaft oder beim Online-Kauf: Jeder kann in Situationen geraten, die anders verlaufen als geplant.

Je nach Tarif können Sie telefonisch eine kostenlose Anwaltsberatung (der Versicherung) in Anspruch nehmen.

Die Kosten für die Rechtsschutzversicherung sind stark von den benötigten Leistungen abhängig.

Grundlage sind die Absicherungsbereiche und die Höhe der Selbstbeteiligung. 

In der Regel haben Sie eine Wartezeit von 3 Monate. Bei der Verkehrsrechtsschutz entfällt die Wartezeit.
Außerdem entfällt die Wartezeit, wenn bei Ihrer bisherigen Rechtsschutzversicherung vergleichbarer Versicherungsschutz bestand, Sie bei uns zum Zeitpunkt der Inanspruchnahme versichert sind und der Wechsel zu uns lückenlos erfolgt ist.

Je nach Versicherungsgesellschaft sind Sie weltweiten versichert.

Auch hier ist es von den Versicherungsbedingungen abhängig.

Je nach Bedingung sind Ihre Kinder  über den Familienrechtsschutz mitversichert.

Sie wünschen ein persönliches Gespräch? Wir sind für Sie da!